Mediengestützte Psychotherapie
ein zusätzliches Setting
In Österreich hat der Gesetzgeber für das Onlinesetting den Begriff psychotherapeutische Beratung vorgeschrieben. Die psychotherapeutische Beratung bedient sich psychotherapeutischer Methoden, sie darf nur von Psychotherapeut*innen durchgeführt werden und sie befasst sich mit aktuellen Problemen des*der Ratsuchenden.
Der Vorteil psychotherapeutischer Beratung via Internet ist, dass sie zeitlich und örtlich flexibel ist. Gerade jetzt, wo wir in einer Zeit leben, welche von uns erhöhte Flexibilität einfordert, ermöglicht Onlineberatung Kontinuität über räumliche Distanzen hinweg.
Für Menschen, denen Anonymität wichtig ist, kann psychotherapeutische Beratung via Telefon ein möglicher Weg sein, sich persönliche Unterstützung zu holen.
Die Dauer einer psychotherapeutischen Beratung kann unterschiedlich lang sein und hängt von den Problemlagen, den Fragestellungen und den gewünschten Zielen ab.
Rückvergütung von den Krankenversicherungsträgern
Grundsätzlich findet Psychotherapie im face-to-face Setting statt. Alle psychotherapeutischen Behandlungen, die ausnahmsweise und notwendigerweise via Internet oder Telefon nach den Regeln durchgeführt werden, welche für die Standard-Psychotherapie in den Praxen gültig sind, werden in gleicher Form honoriert, als wenn diese Therapien in den Praxen durchgeführt worden wären.